Auslandskontakte

Ein ein- bis zweisemestriger Auslandsstudienaufenthalt ist auch im Ingenieursberuf inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil der Ausbildung geworden. Im Zuge der zunehmenden Internationalisierung wird Auslandserfahrung häufig als Zusatzqualifikation von künftigen Arbeitgebern gefordert, weil dadurch nicht nur die Sprachkenntnisse verbessert werden, sondern auch eine Auseinandersetzung mit anderen Kulturen und Ausbildungssystemen erfolgt.

Das Institut für Mechatronische Systeme unterstützt dies und bietet an, über seine Kontakte ins europäische und außereuropäische Ausland Studierenden der Fakultät für Maschinenbau studentische Auslandsaufenthalte zu ermöglichen.

Dabei sind je nach Zielort sowohl 1-2 semestrige Studienaufenthalte im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch 3-6 monatige Aufenthalte zur Erstellung von Projekt- oder Abschlussarbeiten möglich.

Die einzelnen Kontakte sind im Folgenden, nach Art und Region aufgeteilt, näher dargestellt.


Das Hochschulbüro für Internationales

Das Hochschulbüro für Internationales ist Ansprechpartner für Beratung und Betreuung in allen internationalen Angelegenheiten:

  • Beratung zum Auslandsstudium
  • Austauschprogramme und regionale Kooperationen
  • Betreuung internationales Studierender und Doktoranden
  • Service für deutsche Wissenschaftler
  • Beratung und Betreuung internationaler Gastwissenschaftler

Hier finden Sie umfassende Informationen: www.international.uni-hannover.de

Auslandsstudienberatung für Studierende von montags bis donnerstags jeweils von 10-13 Uhr im Service Center (Hauptgebäude)


Europäische Kontakte / ERASMUS-Programm

ERASMUS ist das Aktionsprogramm der Europäischen Union für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Das ERASMUS-Programm ermöglicht die Förderung eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen des Studiums zwischen drei und zwölf Monaten.

Weitere Informationen dazu finden sich auf den Seiten der Universität Hannover unter:

Erfahrungsgemäß werden die zur Verfügung stehenden ERASMUS-Plätze der Fakultät für Maschinenbau nur zu einem kleinen Teil ausgeschöpft, weshalb eine Bewerbung auf jeden Fall sinnvoll ist. Die Vergabe der Plätze erfolgt zentralisiert über das Studiendekanat. Weitere Details finden Sie hier.

Montpellier – Frankreich

In Montpellier besteht Kontakt zum Laboratoire d'Informatique, de Robotique et de Microélectronique de Montpellier (LIRMM), einer fakultätsübergreifenden Forschungseinrichtung der Université Montpellier 2.

Zwischen dem LIRMM und dem Institut für Mechatronische Systeme existiert ein ERASMUS-Abkommen, über das jährlich zwei Studierende für bis zu zwei Semester in Montpellier studieren können.

Paris – Frankreich

In Paris besteht Kontakt zum Institut des Systèmes Intelligents et de Robotique (ISIR) an der Université Pierre et Marie Curie (UPMC).

Zwischen der UPMC und dem Institut für Mechatronische Systeme existiert ein ERASMUS-Abkommen, über das jährlich zwei Studierende für bis zu zwei Semester in Paris studieren können.

Barcelona - Spanien

In Barcelona besteht zwischen der Escola Tècnica Superior d'Enginyeria Industrial de Barcelona und dem Institut für Mechatronische Systeme ein ERASMUS-Abkommen, über das jährlich zwei Studierende für bis zu zwei Semester in Barcelona studieren können. 

Istanbul - Türkei

In Istanbul besteht zwischen der Kemerburgaz Universität und dem Institut für Mechatronische Systeme ein ERASMUS-Abkommen, über das jährlich bis zu zwei Studierende für ein Semester in Istanbul studieren können.


Außereuropäische Kontakte

Neben den o.g. ERASMUS-Abkommen mit europäischen Universitäten pflegt das Institut für Mechatronische Systeme auch einen Kontakt ins außereuropäische Ausland, über den Aufenthalte und studentische Arbeiten vermittelt werden können.

Edmonton - Kanada

Durch einen persönlichen Kontakt zu Prof. Pierre Mertiny besteht die Möglichkeit Studien- oder Abschlussarbeiten in der Advanced Composite Materials Engineering Group (ACME) der University of Alberta anzufertigen.


Fördermöglichkeiten und Stipendien

Um Studierenden der Fakultät für Maschinenbau einen Aufenthalt an einer ausländischen Universität zu ermöglichen vergibt die Dr. Jürgen und Irmgard-Ulderup-Stiftung zweimal jährlich jeweils 5 -10 Auslandsstipendien.
Gefördert werden dabei ein integriertes Auslandsstudium bzw. Projekt- oder Abschlussarbeiten. Die Stipendien werden auf persönlichen Antrag im Rahmen eines zweimal jährlich stattfindenden Auswahlverfahrens vergeben und sind auf maximal 1 Jahr begrenzt. Bewerber sollten sich im Hauptstudium eines von der Fakultät für Maschinenbau angebotenen Studienganges (inkl. Wirtschaftsingenieur mit Vertiefungsrichtung Maschinenbau) befinden. 

Alternativ besteht die Möglichkeit zur Bewerbung um ein "Leibniz PROMOS"-Stipendium zur Förderung von studienbezogenen Aufenthalten im Ausland beim Hochschulbüro für Internationales.

Informationen zum "Deutschland-Stipendium", für das sich Studierende erstmals zum Wintersemester 2011/2012 bewerben können, finden Sie hinter dem nachfolgenden Link.


Ansprechpartner Internationales am imes