THEMEN
- Festigkeitslehre
- Spannungen und Formänderungen von Zugstäben
- Biegebalken bei vorwiegend gerader Biegung sowie Torsionsstäben
- Berechnung der Biegelinie bei statisch bestimmten und unbestimmten Systemen
- Kinematik
- Eindimensionale Bewegung
- Bewegung eines Punktes im Raum
- Ebene Bewegung starrer Körper (Momentanpol)
- Grundtatsachen der räumlichen Bewegung starrer Körper



- Kinetik
- Kinetik des Massenpunktes
- Kinetik des Punkthaufens und des starren Körpers
- Grundgesetze der Mechanik (Impuls- und Drallsatz) und davon abgeleitete Sätze (Leistungssatz, Arbeitssatz)
LITERATUR
- Vorlesungsskript
- Aufgaben- und Formelsammlung
- Holzmann, Meyer, Schumpich: Techn. Mechanik, Teil 3: Festigkeitslehre, Teubner-Verlag
- Gross, Hauger, Schnell: Techn. Mechanik, Band 2: Festigkeitslehre, Springer Verlag
- Hauger, Schnell, Groß: Technische Mechanik, Band 3: Kinetik, Springer Verlag
- Hardtke, Heimann, Sollmann: Technische Mechanik II, Fachbuchverlag Leipzig.
KLAUSURSPRECHSTUNDE
Die Klausursprechstunde bietet sich an, wenn Verständnisfragen bei der Vorbereitung auf die Klausur entstanden sind. Hier werden jedoch keine Aufgaben komplett vorgerechnet, d.h. es sollte sich um konkrete Fragen handeln.
Termine: werden in StudIP bekannt gegeben
Zeit: jeweils von 15:00 bis 17:30
Ort: Seminarraum, Appelstr. 11a Raum 301
TIPP: erfahrungsgemäß sind die ersten Sprechstunden deutlich leerer als die letzten, wer also viele Fragen hat, sollte zu den früheren Sprechstunden kommen.
AUSGABE VON UMDRUCKEN
Die Ausgabe von Skripten, Formelsammlungen und Klausuren findet nur mittwochs von 13:00–14:00 Uhr im Raum 555 (Appelstraße 11, 30167 Hannover) statt. Einige Umdrucke stehen auf den zugehörigen Vorlesungsseiten zum Download bereit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
30823 Garbsen
ORGANISATION
- Lesender:
- PD Dr.-Ing. habil. Jacob
- Semester:
- SS
- SWS:
- V2, HU1, GU2
- Empf. Fachsemester:
- zweites Semester
- Besonderheiten:
- Integrierte Lehrveranstaltung bestehend aus Vorlesung, Hörsaalübung und Gruppenübung