Aktuell ausgeschriebene Hiwi-Stellen
-
Annotated data generation for surgical instrument detection based on deep learning
Duration: October-December 2021
Workload: min. 20 h/month
Description
The goal of this position is to help with the annotation process of images of surgical instruments. This data will allow to train a detection algorithm, to be used as part of a robotic scrub nurse project.
Tasks
This task implies the use of online annotation tools, with which you will have to manually mark each instrument’s contour and provide the corresponding class label for each instrument, as well as other meaningful information. The Institute offers a big tactile screen to facilitate your work. If you have access to a tablet, the work can potentially be done from home.
At least one visit to the MHH is planned to create a collection of the images to be labelled. You are expected to provide assistance to your supervisor during this process.The position would be for a minimum of 20 hours per month for a period of two months.
Requirements
- Very basic knowledge of Python
- Basic knowledge of English
If you are interested, please contact:
M. Sc. Jorge Badilla SolórzanoStipendiatinnen und Stipendiaten
TelefonAdresseAn der Universität 1
30823 GarbsenGebäudeRaumM. Sc. Jorge Badilla SolórzanoStipendiatinnen und Stipendiaten
Telefon
-
Betreuung des MATLAB-Tutoriums (Tutor)
HiWi-Job: Betreuung des Tutoriums „Einführung in MATLAB"
Ab sofort
Laufzeit: Oktober 2022 - Januar 2023
Arbeitsaufwand: ca. 90 Stunden
Beschreibung
Betreuung des Tutoriums "Einführung in MATLAB" im Wintersemester 2022/23. Gerne ist auch eine Fortführung der Beschäftigung in den darauffolgenden Semestern möglich.
Aufgaben
- Betreuung der Studenten während
- des Tutoriums (voraussichtlich Montags, 8.30 – 13.45 Uhr)
- der freien Übungen (voraussichtlich Donnerstags, 8:00-11:00 Uhr)
- Kontrolle der abgegebenen Hausaufgaben
- Probelösen der Testate
- Korrektur der Testate
Anmerkung: Die Betreuung kann auf 2 Hiwis aufgeteilt werden. Dann wäre jeweils nur die Hälfte der angegebenen Veranstaltungen zu betreuen.
Voraussetzungen
- MATLAB-Kenntnisse im Umfang des Tutoriums
- Hohe Zuverlässigkeit
- Gute Deutschkenntnisse
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
M. Sc. Daniel FinkWissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
TelefonAdresseAn der Universität 1
30823 GarbsenGebäudeRaumM. Sc. Daniel FinkWissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
- Betreuung der Studenten während
-
Betreuung des Laborversuchs "Kugel-Platte-System"
Betreuung des Laborversuchs "Kugel-Platte-Systems"
Zeitaufwand: 20h pro Monat
Start: Oktober 2022
Aufgabenbeschreibung
Der Laborversuchs "Kugel-Platte-System" findet im Wintersemester 2022/23 von Oktober 2022 bis Januar 2023 statt. Gerne dann natürlich auch für die darauffolgenden Semester.
- Betreuung und Anleitung der Studierenden während des Laborversuchs (insbesondere auch im Umgang mit Matlab/Simulink)
- Zeiten: Donnerstags 14 – 18 Uhr
(Nach Wunsch kann die Zusammenarbeit anschießend gern in den darauffolgenden Semestern fortgesetzt werden.)
Voraussetzungen:
- MATLAB-Kenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse
- Hohe Zuverlässigkeit